Immobiliennews
25.04.2018
Mit Inkrafttreten des neuen Baurechts im Januar 2018 haben Bauherren das Recht auf eine Baubeschreibung, teilt der Verband Privater Bauherren e.V. (VPB) aktuell mit. In dieser Beschreibung finden Bauherren unter anderem Konstruktionspläne sowie Informationen zu Materialien, Heizsystemen und der ...
24.04.2018
Seit rund 10 Jahren verlangt der Gesetzesgeber, dass Eigentümer beim Verkauf oder der Vermietung ihrer Immobilie einen Energieausweis vorlegen. Da viele dieser Ausweise 2018 und 2019 ihre Gültigkeit verlieren, sollten Eigentümer von älteren Gebäuden ihre Ausweise überprüfen. Denn kann der ...
23.04.2018
Der Bundesgerichtshof entschied in einem aktuellen Urteil, dass ein rein gewerblich genutztes Gebäude nicht als privater Wohnraum genutzt werden darf. Wünscht ein Teileigentümer eine solche Nutzungsveränderung, muss er diese zuerst durchsetzen (AZ V ZR 307/16). Im vorliegenden Fall hatten ...
20.04.2018
Der erste Eindruck zählt. Dies gilt zunächst einmal auch für eine Immobilie. Doch ob es sich bei einer Eigentumswohnung tatsächlich um die neue Traumimmobilie handelt, muss mit vielen Fragen und Details geklärt werden. Um Interessenten bei ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen, haben die ...
19.04.2018
Der Wohnungsneubau in deutschen Städten wird in Zukunft noch teurer. Das hat das Statistische Bundesamt (Destatis) aktuell mitgeteilt. Im Februar stiegen die Baupreise im Vorjahresvergleich demnach um vier Prozent. Dies bedeutet den stärksten Preisanstieg seit zehn Jahren. 2007 hatten sich die ...
18.04.2018
Kleine Treppenaufgänge sind besonders bei Neubauten üblich. Etwa zwei bis drei Stufen über dem Erdniveau planen die Baufirmen die Eingänge, um so die Abdichtung des Kellers ausreichend hochziehen und Schäden durch Feuchtigkeit vermeiden zu können. Das ist zwar praktisch, doch auf lange Sicht ...
17.04.2018
Batteriespeicher für Solaranlagen liegen derzeit im Trend. Jährlich steigt die Nachfrage nach Solarstromspeicherung und immer mehr Eigentümer investieren in die Unabhängigkeit von den örtlichen Anbietern. Wie das Öko-Institut aktuell bekannt gibt, macht ein neues Beratungstool die ...
16.04.2018
Der Bundesgerichtshof entschied in einem aktuellen Urteil, dass ein Erwerber von Wohn- oder Teileigentum für eine Sonderumlage haftet, die nach dem Eigentümerwechsel fällig wird. Dies gilt auch, wenn die Umlage bereits vor dem Verkauf beschlossen wurde (AZ V ZR 257/16). Im vorliegenden Fall ...
13.04.2018
Trotz gestiegener Immobilienpreise sind die Zinsen für Baukredite nach wie vor niedrig. In einer umfassenden Analyse hat das Magazin Finanztest von Stiftung Warentest die Angebote von mehr als 100 Baufinanzierern verglichen. Diese hat gezeigt, dass Darlehen bereits ab einem Prozent angeboten ...
12.04.2018
Der Mangel an bezahlbaren Wohnungen ist insbesondere in den Ballungszentren der Bundesrepublik zu spüren. Wie eine aktuelle Studie im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung gezeigt hat, fehlen in den 77 deutschen Großstädten rund 1,4 Millionen finanzierbare Kleinwohnungen, die für Haushalte mit ...
11.04.2018
Der Notar ist bei einem Immobilienerwerb eine wichtige Instanz. Über ihn wechseln Häuser und Wohnungen den Besitzer und mit der Beurkundung übernimmt er sogenannte hoheitliche Aufgaben. Viele unerfahrene Bauherren verlassen sich vor diesem Hintergrund darauf, dass der Notar verantwortungsvolle ...
10.04.2018
Haus- und Wohnungssuchende erhalten ein positives Signal von Seiten der Bundesregierung. Dies teilt die Eigentümerschutzgesellschaft Haus & Grund aktuell mit. Mit einem Fünf-Punkte-Programm soll die Wohneigentumsbildung und der Mietwohnmarkt gestärkt und für die Zukunft ausgerichtet ...
09.04.2018
Der Bundesgerichtshof entschied in einem aktuellen Urteil, dass Gesellschaften oder auch mehrere Personen nach einem Immobilienkauf an eine Sperrfrist gebunden sind, wenn sie Eigenbedarf anmelden wollen. Dies gilt ebenfalls, wenn die Umwandlung der Mietwohnungen in Eigentum nicht geplant war (AZ ...
06.04.2018
Um die Qualitätsunterschiede bei den wichtigsten Haushaltsgeräten herauszufinden, hat Stiftung Warentest 14.500 Leser nach ihren Erfahrungen mit Waschmaschinen, Trocknern und Geschirrspülern befragt. Eine interessante Erkenntnis: Altbekannte Namen heißen nicht automatisch gute Qualität. So ...
05.04.2018
2017 sind die Preise für Häuser und Wohnungen erneut gestiegen Dies teilt der Arbeitskreis der Gutachterausschüsse aktuell mit. Wie in den Jahren zuvor sind die niedrigen Zinsen für Immobiliendarlehen und die Knappheit von verfügbarem Bauland die Gründe für diese Entwicklung. Den ...
04.04.2018
Über den Brandschutz bei Großbauten wurde in jüngster Vergangenheit immer berichtet. Doch auch für Einfamilienhäuser ist er ein wichtiges Thema, das viel zu oft auf die leichte Schulter genommen wird. Dabei ist ein sicherer Brandschutz in den Landesbauverordnungen der Bundesländer geregelt, ...
03.04.2018
Das Landesgericht München entschied in einem aktuellen Urteil, dass eine Hausordnung durchaus zulässig sein kann, die den Transport von Fahrrädern in die Wohnungen untersagt. Der Vorwurf einer Diskriminierung gegenüber Besitzern von Rollstühlen oder Kinderwagen sei zudem unbegründet (AZ 36 S ...
29.03.2018
Die Zeit der Niedrigzinsen könnte sich laut aktuellen Informationen der Landesbausparkassen (LBS) dem Ende zuneigen. Bereits seit einiger Zeit werden in der Europäischen Zentralbank die Forderungen nach einer Zinswende immer lauter. Hinzu kommt, dass der Referenzzins im Interbankengeschäft, der ...
28.03.2018
Die Bauabnahme ist juristisch gesehen einer der wichtigsten Schritte im Bauprozess. Ab dem Zeitpunkt der Abnahme gehen alle Risiken und mögliche Gefahren auf den Bauherren über und er muss alle auftretenden Mängel dem Bauunternehmen gegenüber nachweisen. Vor diesem Hintergrund rät der Verband ...
27.03.2018
Der Eigentümerschutzgemeinschaft Haus & Grund zufolge befinden sich private Haushalte derzeit mitten in der Energiewende. Die Immobilienexperten beziehen sich dabei auf aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes, die einen deutlichen Anstieg des auf erneuerbaren Energien basierenden ...
26.03.2018
Der Bundesgerichtshof entschied in einem aktuellen Urteil, dass Wohnungseigentümer bei Sanierungsarbeiten keinen verbesserten Schallschutz verlangen können, wenn diese der üblichen Instandsetzung oder Modernisierung dienen (AZ V ZR 276/16). Im vorliegenden Fall hatten Eigentümer einer ...
23.03.2018
Neue Tarife bieten im Bereich der Hausratversicherung mehr Leistungen und kosten weniger. Das hat das Magazin Finanztest bei einer umfangreichen Untersuchung von 144 Hausrat-Tarifen von 60 Anbietern herausgefunden. Die Analysen haben gezeigt: Es bestehen enorme Preisunterschiede und attraktive ...
22.03.2018
Private Vermieter sind mit 60 Prozent der größte Anbieter von Mietwohnungen. Ihre Mieter zeigen sich zudem überdurchschnittlich zufrieden mit ihrem Mietverhältnis. Das hat eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey ergeben, bei der insgesamt 5.005 Mieter befragt ...
21.03.2018
Fertighausbau gibt es bereits seit den 60er Jahren. Viele der damals erbauten Gebäude befinden sich derzeit auf dem Markt und sind für Immobiliensuchende aufgrund der großzügigen Grundrisse und Grundstücksgrößen attraktiv. Doch der Verband Privater Bauherren (VPB) rät zur Vorsicht. Denn ...
20.03.2018
Der Markt für Solarstromspeicher wächst. Laut dem Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) produzieren und speichern immer mehr private Haushalte und Gewerbebetriebe ihren Strom selbst. Im vergangenen Jahr wurden allein 30.000 neue Speicheranlagen installiert. Den Energieexperten zufolge ...